Cookie-Einstellungen

Wir verwenden Cookies, um dir auf unserer Website ein optimales Erlebnis zu bieten. Du kannst im Folgenden auswählen, welche Cookies du zulassen möchtest. Nähere Details findest du in unserer Datenschutzerklärung.

Essenzielle Cookies sind Cookies, welche für die ordnungsgemäße Funktion der Website benötigt werden!

Drittanbieter Cookies sind Cookies, die Drittanbieter-Software setzt, um Funktionen wie Google Maps zu ermöglichen.

Glasfaser Laab im Walde

Blitzschnelles Internet für die ganze Familie

    Die Vorteile von Glasfaser

    Breiter

    Glasfaser bietet die höchste Bandbreite – mehrere Nutzer_innen können stets problemlos gleichzeitig „alle Services“ nutzen.

    Maximale Qualität

    Rundum besser als Leitungen aus anderem Material wie beispielsweise Kupfer.

    Schneller

    Glasfaserleitungen sind physikalisch bedingt die schnellsten überhaupt. Denn die Daten rasen mit Lichtgeschwindigkeit durchs Netz.

    Zukunftssicher

    Die benötigte Datenrate für Anwendungen steigt kontinuierlich. Die notwendigen Voraussetzungen für mehrere 100 Gbit/s sind mit einem echten FTTH-Anschluss bereits vollständig abgedeckt!

    Umweltfreundlicher

    Das Glasfasernetz benötigt 5-mal weniger Energie für den Datenstrom als ein Kupfernetz und erzeugt keine elektromagnetische Strahlung.

    Verlässlicher

    Die Betriebssicherheit ist unvergleichlich höher als bei anderen Leitungen – unempfindlicher gegenüber Kälte, Feuchtigkeit und Magnetfeldern.

    Lohnt sich Glasfaser?

    Du bist nicht sicher, ob sich Glasfaser lohnt oder ob du es tatsächlich benötigst? Dann teste deinen Bedarf anhand unseres interaktiven Vergleichs: Wähle die untenstehenden Beispiele per Klick an oder ab, um live zu sehen, wo die Grenzen deiner üblichen Bandbreite liegen.

    übliche Bandbreite (50 Mbit/Sekunde)

    Glasfaser in Laab (1.000 Mbit/Sekunde)

    Wie viel kostet Glasfaser?

    Trotz der vielfach schnelleren Internetverbindung ist Glasfaser gesamt nur minimal teurer und hat damit ein herausragendes Preis-Leistungsverhältnis. In der nebenstehenden Tabelle findest du eine Übersicht, welche Kosten auf dich zukommen werden.

    Aktivierung inkl. Einspeisung
    & Verlegearbeiten

    300,- 1000,-


    Anfangsinvestition*

    300,- 1000,-

    Monatliche Kosten
    (je nach Anbieter)

    ~ 35,-

    * Verlegearbeiten auf Privatgrund sind privat zu tragen

    Schritt für Schritt zum eigenen Glasfaser Anschluss

    Die Anmeldung für deinen Glasfaser-Anschluss ist schon in wenigen Schritten erledigt. Erfahre, wie du dich ganz schnell und einfach anmelden kannst.

    mann am arbeiten auf einem Laptop in einem gemütlichen Umfeld

    Glasfaser zu mir nach Hause, wie funktioniert´s?

    Wir erklären genau, welche Komponenten für einen Glasfaser-Anschluss notwendig sind und wie echtes FTTH-Internet zu dir nach Hause kommt.

    Status des Glasfaser-Ausbaus

    Einfach deine Adresse in die Suchleiste eingeben und mit einem Klick einen Überblick erhalten, wo in Laab im Walde bereits ein Glasfaser-Anschluss existiert, wo er gerade gebaut wird und wo er in Zukunft geplant ist.

    Rufe den Status deiner Adresse ab

    Google Maps kann nicht angezeigt werden.

    Da Google Maps eine Drittanbieter-Software ist, müssen dafür die Cookies akzeptiert werden.

    Die neuesten Glasfasernews aus Laab im Walde

    Laab im Walde Arbeiter bei Glasfaserverlegung
    Peter Klar 19. 05 2020

    Baubeginn für die Wald- und Eichengasse

    Rund 65% Bundesförderung für den Glasfaserausbau in der Wald- und Eichengasse. Das Projekt startete mit 18. Mai.

    Weiterlesen
    Laab im Walde Glasfasernetz Ausbau
    Peter Klar 29. 05 2020

    Desaströse Glasfaser-Zahlen für Österreich. Für Laab im Walde soll sich das ändern!

    Diverse Breitband-PR-Kampagnen der vergangenen Jahre können nicht darüber hinweg täuschen, dass Österreich beim ...

    Weiterlesen
    Laab im Walde Glasfasernetz Ausbau
    Daniel Resch 01. 08 2021

    Surfen im gemeindeeigenen FTTH Glasfasernetz mit bis zu 10 Gbit/s

    Modernstes Glasfasernetz mit einem Backbone von mehr als 100/100 Gbits/s direkt an den Internetknoten in Wien.

    Weiterlesen

    Das Leuchtturmprojekt Laab im Walde

    Die Gemeindeverwaltung Laab im Walde verfolgt eigenständig das große Ziel, eine flächendeckende Breitbandversorgung von 1 Gbit/s und mehr zu erreichen. Seit der Inbetriebnahme im Jahr 2020 werden nach und nach sämtliche Haushalte und Unternehmen in Laab im Walde mit ultraschnellem Internet ausgestattet. Das Glasfasernetz ist eine Investition für die jetzige und zukünftige Generation – wir bauen das Netz der Zukunft.

    Leuchtturm auf einer kleinen und einsamen Insel